Monatskommentar des Fondsmanagers
Stammdaten
ISIN | LU2484003152 |
---|---|
WKN | A3DM2M |
Bloomberg Ticker | ALXEQAW LX |
Auflagedatum | 17.10.2022 |
Geschäftsjahr | 01.10 - 30.09 |
Verwahrstelle | VP Bank (Luxembourg) SA |
KVG | 1741 Fund Management AG |
Vertriebszulassung | DE, LU |
Fondsdomizil | Luxemburg |
Fondswährung | CHF |
Ertragsverwendung | Thesaurierend |
Fondsmanagement | n.V. |
Fondsvermögen | 1,47 Mio. CHF |
Kosten
Ausgabeaufschlag | Max. 5,00 % |
---|---|
Rücknahmepreis | 100 EUR |
Performance-Fee | n.V. |
Verwaltungsvergütung | n.V. |
Total Expense Ration (TER) | 1,91 % |
Verwahrstellenvergütung | n.V. |
Chancen und Risiken
Schweizer Aktien bieten langfristig ein überdurchschnittliches Renditepotential.
Die regionale Ausrichtung ermöglicht ein fokussiertes Investment-Portfolio.
Das aktive Portfoliomanagement und die flexible Ausrichtung bieten ein attraktives Chancen-/ Risikoprofil.
Small- und Mid-Caps haben gegenüber Large-Caps eine höhere Wachstums- und Gewinn-Dynamik zu verzeichnen.
Aktien können größeren Kursschwankungen unterworfen sein. Wertschwankungen können bei Small & Mid Caps wesentlich höher sein.
Der Fokus der Investments kann zu deutlichen Abweichungen zum Index führen.
Die Geldpolitik der Notenbanken kann den Markt unerwartet beeinflussen. Fehlentscheidungen bei Auswahl und Zeitpunkt der Investitionen können nicht ausgeschlossen werden.
Risikoindikator
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
Geringeres RisikoHöheres Risiko
Potentiell geringerer ErtragPotentiell höherer Ertrag
Kennzahlen
Lfd. Jahr | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 22,70 % | 21,82 % | n.V. | n.V. | n.V. |
Sharpe Ratio | 0,18 | -0,38 | n.V. | n.V. | n.V. |
Maximaler Verlust in 12 Monaten | -0,06 % | -0,06 % | n.V. | n.V. | n.V. |
Max Drawdown | -23,11 % | -23,11 % | n.V. | n.V. | n.V. |
Indexierte Wertentwicklung
(EUR, brutto, in %, Stand: 09.10.2025)Kumulierte Wertentwicklung
(brutto, in %, Stand: 09.10.2025)3 Monate | 6 Monate | Lfd. Jahr | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | seit Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
-8,86 % | 20,02 % | 4,87 % | -6,83 % | n.V. | n.V. | n.V. | -0,11 % |
Performance Jahresscheiben und rollierende Wertentwicklung
(Stand: 09.10.2025)Risiko-Rendite-Matrix
(Stand: 09.10.2025)
Lfd. Jahr
1 Jahr
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Top 10 Aktienpositionen
(Stand: 30.09.2025)ADECCO | 7,84 % | |
ams-OSRAM AG Bearer shares | 7,80 % | |
R Accelleron Ind | 6,59 % | |
Temenos Group AG | 6,32 % | |
Straumann Holding AG | 5,97 % | |
Swatch Group Ltd. Bearer | 4,94 % | |
COMET HOLDING | 4,73 % | |
Lem Holding SA | 4,71 % | |
Aryzta AG | 4,56 % | |
SFS Group | 4,50 % |
Asset Allokation nach Aktienabsicherung im Zeitverlauf (in %)
(Stand: 30.09.2025)Aktien / ähnliche Anlagen | 98,22 % | |
Kasse | 0,00 % |
Sektorallokation
(Stand: 30.09.2025)Industrie | 38,82 % | |
Gesundheitswesen | 18,58 % | |
IT | 15,76 % | |
Nicht-Basiskonsumgüter | 8,97 % | |
Basiskonsumgüter | 8,28 % | |
Sonstige | 7,80 % |
Länderallokation
(Stand: 30.09.2025)Schweiz | 86,38 % | |
Österreich | 11,84 % |
Währungsallokation
(Stand: 30.09.2025)CHF | 98,22 % |
Der Plutos – Schweiz Fund verzeichnet im Juli einen Wertzuwachs von 6,4 %, über 4 % mehr als der breite Markt. Damit steht die Performance seit Jahresanfang bei akzeptablen +18,1 %. Zu Beginn noch eher ereignislos, brachten die Berichtssaison zum ersten Halbjahr und die näher rückende Zoll-Deadline ab Mitte des Monats deutlich mehr Unsicherheit und Volatilität in die Märkte. Die Schweiz konnte sich bisher mit der US-Regierung nicht über die Tarife einigen und soll mit Zöllen von 39 % „bestraft“ werden – dies erscheint uns besonders besorgniserregend, gibt es doch kaum ein Schweizer Unternehmen, das nicht im größeren Stil mit den Amerikanern Handel betreibt. Wir erwarten, dass uns die Unsicherheit leider erhalten bleibt und weiter hemmend wirkt – in zunehmendem Maße für die Märkte, jedoch explizit auch für die Investitionen in Maschinen, Güter und Projekte.
Der Plutos – Schweiz Fund profitierte von fünf Portfolio-Unternehmen, die zwischen 21 und 34 % zulegten:
Accelleron überraschte mit einer positiven Gewinnwarnung, was die Aktie förmlich explodieren ließ. Marktkommentare, dass nun möglicherweise die Luft im Titel dünn werde, erfassen noch nicht, dass uns das Thema Dekarbonisierung noch Jahrzehnte intensiv beschäftigen wird. R&S Group zeigte sehr solide Halbjahresergebnisse mit einem um 90 % höheren Umsatz gegenüber dem Vorjahr, auch der Auftragseingang lag mit +73 % deutlich über dem Vergleichssemester. Die Auftragsbücher sind 10 % höher als Ende 2024. Der Ausblick für die zweite Jahreshälfte bleibt unverändert positiv. Temenos wartete mit „Blow-Out“-Ergebnissen und einer Erhöhung der Guidance auf. Lange wurde die Aktie kaum beachtet, doch wir sind dem Wert treu geblieben – Geduld, die sich jetzt auszahlt. DocMorris konnte mit zwei positiven News aufwarten: Die Zulassung für CardLink in Deutschland wurde bis Anfang 2027 verlängert und der Bundesgerichtshof beerdigt die Preisbindung für Versender und sieht keinen Anlass, die Sache noch einmal dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorzulegen. Damit weisen die Richter eine Klage des Bayerischen Apothekerverbands (BAV) gegen DocMorris ab. Belimo zeigt weiterhin sehr starkes Momentum – die definitiven H125-Zahlen haben die Erwartungen, trotz positiver Gewinnwarnung im Vorfeld, gar noch übertroffen. Die positivere Stimmung im Automobilsektor ging auch an Komax nicht vorbei. Zieht der Sektor weiter, ist Komax heute schlanker und agiler denn je aufgestellt und der Wert ist, trotz leichter Kursgewinne, noch massiv unterbewertet. Straumann litt unter der massiven Gewinnwarnung eines US-Konkurrenten. Wir schätzen Straumann als deutlich besser diversifiziert und stabiler ein und haben unsere Gewichtung in der Aktie erhöht.
Einen wahren Schocker hat Comet geliefert: Zwar stiegen im 1. Halbjahr Umsatz und Gewinn, doch langsameres Wachstum führt zu einer deutlichen Reduktion der Umsatz- und Margen-Guidance. Insbesondere die harsche Reduktion des Margen-Ausblicks auf 10–14 % (von 17–20 %) ist mehr als enttäuschend und ließ die Aktie einbrechen. Wir überprüfen unser Investment.
Die LEM Holding, Forbo und Bucher präsentierten Halbjahres-Resultate, die von den kurzfristigen Anlegern nicht goutiert wurden – trotzdem bleiben diese Qualitätsopportunitäten im Plutos – Schweiz Fund vertreten.
Im Berichtsmonat haben wir keine Position aktiv neu erworben oder gänzlich verkauft.
...