Monatskommentar des Fondsmanagers
Stammdaten
ISIN | LU1559437857 |
---|---|
WKN | A2DLKR |
Bloomberg Ticker | n.V. |
Auflagedatum | 22.03.2017 |
Geschäftsjahr | 01.10 - 30.09 |
Verwahrstelle | VP Bank (Luxembourg) SA |
KVG | 1741 Fund Management AG |
Vertriebszulassung | DE, LU |
Fondsdomizil | Luxemburg |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
Fondsmanagement | Kai Heinrich, Plutos Vermögensverwaltung AG |
Fondsvermögen | 50,27 Mio. EUR |
Kosten
Ausgabeaufschlag | Max. 5,00 % |
---|---|
Rücknahmepreis | 158 EUR |
Performance-Fee | 20,00 % |
Verwaltungsvergütung | 0,60 % p.a. |
Total Expense Ration (TER) | 1,43 % |
Verwahrstellenvergütung | 0,06 % p.a. |
Chancen und Risiken
Aktien bieten langfristig ein überdurchschnittliches Renditepotential.
Die internationale Ausrichtung ermöglicht eine breite Streuung der Investments.
Das aktive Portfoliomanagement und die flexible Ausrichtung bieten ein attraktives Chancen-/ Risikoprofil.
Der Einsatz von Derivaten kann helfen, das Portfolio bei negativen Marktentwicklungen abzusichern.
Durch Hebelwirkungen können überproportionale Wertsteigerungen erreicht werden.
Die Werte von Aktien können stark schwanken und es sind deutliche Verluste möglich.
Durch die breite Streuung der Investments kann es zu einer begrenzten Teilnahme an der Wertentwicklung einzelner Regionen kommen.
Der Einsatz von Derivaten kann zu deutlichen Verlusten im Portfolio führen.
Die Geldpolitik der Notenbanken kann den Markt unerwartet beeinflussen. Fehlentscheidungen bei Auswahl und Zeitpunkt der Investitionen können nicht ausgeschlossen werden.
Top Rated Funds
as of 31/03/2021 | Overal Rtg | 3-Yr | 5-Yr | 10-Yr |
---|---|---|---|---|
Plutos - Multi Chance Fund R |
|
|
|
|
Plutos - Multi Chance Fund I |
|
|
- | - |
Plutos - TV-VEST Fund |
|
|
|
|
Plutos - Gold Strategie Plus |
|
|
- | - |
PLUTOS KaNa NEB | - | - | - | - |
Risikoindikator
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
Geringeres RisikoHöheres Risiko
Potentiell geringerer ErtragPotentiell höherer Ertrag
Kennzahlen
Lfd. Jahr | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 12,06 % | 11,46 % | 12,17 % | 13,28 % | n.V. |
Sharpe Ratio | 0,51 | 0,08 | 0,03 | 0,01 | n.V. |
Maximaler Verlust in 12 Monaten | -0,05 % | -0,05 % | -0,05 % | -0,05 % | n.V. |
Max Drawdown | -18,64 % | -18,64 % | -18,64 % | -29,61 % | n.V. |
Indexierte Wertentwicklung
(EUR, brutto, in %, Stand: 19.09.2025)Kumulierte Wertentwicklung
(brutto, in %, Stand: 19.09.2025)3 Monate | 6 Monate | Lfd. Jahr | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | seit Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
8,72 % | 3,10 % | 6,04 % | 2,34 % | 10,02 % | 8,35 % | n.V. | 58,44 % |
Performance Jahresscheiben und rollierende Wertentwicklung
(Stand: 19.09.2025)Risiko-Rendite-Matrix
(Stand: 19.09.2025)
Lfd. Jahr
1 Jahr
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Top 10 Aktienpositionen
(Stand: 29.08.2025)Reg Shs Tudor Gold Corp | 3,44 % | |
SBI Holdings Inc | 2,65 % | |
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 2,46 % | |
ABN AMRO Group N.V. Shs Depositary receipts | 2,41 % | |
Glb X Silv USD | 2,35 % | |
Nexstar Media Group Inc | 2,34 % | |
Italgas SpA | 2,34 % | |
Oji Paper Co Ltd | 2,30 % | |
SUMITOMO MITSUI FIN. | 2,30 % | |
Haseko Corp | 2,27 % |
Asset Allokation nach Aktienabsicherung im Zeitverlauf (in %)
(Stand: 29.08.2025)Aktien / ähnliche Anlagen | 96,46 % | |
Kasse | 37,18 % | |
Übrige Fonds | 1,94 % | |
Derivate | -35,58 % |
Sektorallokation
(Stand: 29.08.2025)Finanzwesen | 27,57 % | |
Industrie | 18,24 % | |
Nicht-Basiskonsumgüter | 9,71 % | |
Versorgungsbetriebe | 8,46 % | |
Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe | 7,72 % | |
Gesundheitswesen | 6,84 % | |
Kommunikationsdienste | 3,88 % | |
Basiskonsumgüter | 3,60 % | |
Energie | 2,38 % | |
IT | 0,86 % |
Länderallokation
(Stand: 29.08.2025)Japan | 18,67 % | |
Kanada | 9,74 % | |
Italien | 9,01 % | |
Frankreich | 8,96 % | |
USA | 7,27 % | |
Schweiz | 6,20 % | |
Österreich | 5,96 % | |
Niederlande | 5,14 % | |
Norwegen | 4,43 % | |
Dänemark | 2,37 % |
Währungsallokation
(Stand: 29.08.2025)JPY | 18,67 % | |
USD | 9,96 % | |
CAD | 9,74 % | |
EUR | 9,54 % | |
CHF | 6,20 % | |
NOK | 4,43 % | |
DKK | 2,37 % | |
GBP | 1,35 % | |
AUD | 0,32 % | |
SEK | 0,25 % |
Ein Wechselbad von positiven und negativen Meldungen füllte im August das übliche Sommerloch. Zu Monatsbeginn schickten schwache Arbeitsmarktdaten die US-Börsen auf Talfahrt. Schnell war das Glas aber wieder halbvoll, denn die schwachen Arbeitsmarktdaten haben die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September seitens der US-Notenbank deutlich erhöht. Ein Schlaglicht lag auf dem Treffen von Trump und Putin in Alaska, das als ergebnislos galt. Hinter den Kulissen wird jedoch intensiv nach einem Waffenstillstand gesucht. Ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj bleibt wegen Putins unerfüllbarer Vorbedingungen unwahrscheinlich.
Die deutschen BIP-Daten fürs zweite Quartal wurden nach unten revidiert: Firmen deckten die Nachfrage teils mit zuvor produzierten Waren, beeinflusst von der US-Zollpolitik. Zwar stieg der Ifo-Index zum achten Mal in Folge, doch verläuft die Erholung ungewöhnlich zäh. In den USA lösten sich starke und schwache Konjunkturdaten ab. Auf den genannten enttäuschenden Arbeitsmarktbericht folgte z. B. ein kräftiger Anstieg des S&P Einkaufsmanagerindizes von 55,1 auf 55,4 Punkte. Derweil ging die Berichtssaison zu Ende und der Rückenwind, der von den meist positiven Quartalszahlen ausging, nahm ab.
Mit dem Ausklang der Berichtssaison nahm auch die Unterstützung durch überwiegend positive Quartalszahlen ab. Zum Monatsende überwogen Gewinnmitnahmen. Der DAX-Index gab um 0,7 % nach, der S&P 500 Index um 1,9 % und der Nasdaq Index um 0,8 %. Eine sehr starke Performance zeigt der Russell 2000, der um 7,0 % zulegte. Offenbar suchen die Anleger zunehmend nach alternativen Anlagezielen.
Der Plutos – Multi Chance Fund konnte im August weiter an Wert gewinnen – der Kurs stieg um 1,65 %. Im Vergleich zum Jahresbeginn liegt der Fonds damit im positiven Bereich, mit 0,84 % Wertzuwachs. Der weltweite Aktienindex (Benchmark) gab im August um 0,79 % nach und zeigt im Vergleich zum Jahresbeginn ein Minus von 0,24 %.
Die Käufe im August betrafen mehrere Sektoren, darunter HealthCare (Gesundheitswesen, Pharmazeutika und Biotechnologie) und Telekommunikation. Insgesamt wurde das Portfolio des Fonds um Aktien von 4 Unternehmen aus diesen Bereichen ergänzt. Sowohl Umsätze als auch Gewinne dürften sich langfristig in diesen Bereichen überdurchschnittlich zur aktuellen Bewertung entwickeln. Nach einer enttäuschenden Unternehmensmeldung und einem dadurch ausgelösten starken Kursrückgang wurde die im letzten Monat angekaufte Aktie von Crocs Inc. wieder verkauft. Weiterhin wurde UPS (technische Schwäche) verkauft. Sowie Eli Lilly and Company zugunsten von Novo Nordisk reduziert. Die durchschnittliche Dividendenrendite verbesserte sich und beträgt ca. 3,35 %. Im Vergleich zur Benchmark, dem weltweiten Aktienindex, ist der Fonds deutlich untergewichtet in amerikanischen Aktien, IT-Werten und dem US-Dollar. Übergewichtungen bestehen vor allem bei Finanztiteln, aber auch bei Versorgern, Industrieunternehmen und Rohstofffirmen. Japanische, kanadische und französische Aktien sind ebenfalls übergewichtet.
Wir gehen aktuell von einem insgesamt schwächeren September aus, deswegen beträgt die Absicherungsquote im Fonds 35 %.
...