Monatskommentar des Fondsmanagers
Stammdaten
ISIN | LU1401783144 |
---|---|
WKN | A2AHS3 |
Bloomberg Ticker | n.V. |
Auflagedatum | 28.06.2016 |
Geschäftsjahr | 01.10 - 30.09 |
Verwahrstelle | VP Bank (Luxembourg) SA |
KVG | 1741 Fund Management AG |
Vertriebszulassung | DE, LU |
Fondsdomizil | Luxemburg |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
Fondsmanagement | n.V. |
Fondsvermögen | 5,35 Mio. EUR |
Kosten
Ausgabeaufschlag | Max. 5,00 % |
---|---|
Rücknahmepreis | 62 EUR |
Performance-Fee | 20,00 % |
Verwaltungsvergütung | 1,60 % p.a. |
Total Expense Ration (TER) | 3,08 % |
Verwahrstellenvergütung | 0,06 % p.a. |
Chancen und Risiken
Aktien bieten langfristig ein überdurchschnittliches Renditepotential.
Die internationale Ausrichtung ermöglicht eine breite Streuung der Investments.
Das aktive Portfoliomanagement und die flexible Ausrichtung bieten ein attraktives Chancen-/ Risikoprofil.
Der Einsatz von Derivaten kann helfen, das Portfolio bei negativen Marktentwicklungen abzusichern.
Durch Hebelwirkungen können überproportionale Wertsteigerungen erreicht werden.
Die Werte von Aktien können stark schwanken und es sind deutliche Verluste möglich.
Durch die breite Streuung der Investments kann es zu einer begrenzten Teilnahme an der Wertentwicklung einzelner Regionen kommen.
Der Einsatz von Derivaten kann zu deutlichen Verlusten im Portfolio führen.
Die Geldpolitik der Notenbanken kann den Markt unerwartet beeinflussen. Fehlentscheidungen bei Auswahl und Zeitpunkt der Investitionen können nicht ausgeschlossen werden.
Risikoindikator
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
Geringeres RisikoHöheres Risiko
Potentiell geringerer ErtragPotentiell höherer Ertrag
Kennzahlen
Lfd. Jahr | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 24,19 % | 24,46 % | 23,50 % | 25,77 % | n.V. |
Sharpe Ratio | 4,90 | 2,49 | 0,67 | 0,03 | n.V. |
Maximaler Verlust in 12 Monaten | -0,05 % | -0,05 % | -0,05 % | -0,06 % | n.V. |
Max Drawdown | -8,23 % | -19,04 % | -28,62 % | -47,03 % | n.V. |
Indexierte Wertentwicklung
(EUR, brutto, in %, Stand: 19.09.2025)Kumulierte Wertentwicklung
(brutto, in %, Stand: 19.09.2025)3 Monate | 6 Monate | Lfd. Jahr | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | seit Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
25,84 % | 47,67 % | 78,01 % | 62,73 % | 67,28 % | 12,06 % | n.V. | 23,22 % |
Performance Jahresscheiben und rollierende Wertentwicklung
(Stand: 19.09.2025)Risiko-Rendite-Matrix
(Stand: 19.09.2025)
Lfd. Jahr
1 Jahr
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Top 10 Aktienpositionen
(Stand: 29.08.2025)Ramelius Resources Ltd. | 5,52 % | |
SSR Mining Inc. Registered Shares o.N. | 5,28 % | |
Regis Resources Ltd. | 4,88 % | |
Dundee Precious Metals Inc. -new- | 4,85 % | |
R Endeavour Mng | 4,67 % | |
Centerra Gold Inc. | 4,18 % | |
OceanaGold Corporation | 3,88 % | |
Fortuna Mining Corporation | 3,76 % | |
Fresnillo PLC | 3,75 % | |
Perseus Mining Ltd. | 3,71 % |
Asset Allokation nach Aktienabsicherung im Zeitverlauf (in %)
(Stand: 29.08.2025)Aktien / ähnliche Anlagen | 90,35 % | |
Kasse | 9,65 % |
Sektorallokation
(Stand: 29.08.2025)Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe | 90,35 % |
Länderallokation
(Stand: 29.08.2025)Kanada | 34,59 % | |
Australien | 24,85 % | |
Grossbritannien | 12,10 % | |
Südafrika | 7,81 % | |
China | 6,36 % | |
Peru | 2,91 % | |
USA | 1,73 % |
Währungsallokation
(Stand: 29.08.2025)CAD | 36,59 % | |
AUD | 24,85 % | |
ZAR | 11,49 % | |
USD | 7,30 % | |
HKD | 6,36 % | |
GBP | 3,75 % |
Was für ein Monat für Gold- & Silberminenaktien. Die gängigen Goldminenindizes legten allein im August um knapp 20 % zu. Das war eine der besten monatlichen Wertentwicklungen in den letzten zehn Jahren. Lediglich im Frühjahr 2016 und im April 2020 war eine noch bessere Monatsperformance verzeichnet worden. Damals waren die Goldminenindizes zuvor aber teilweise kräftig gefallen, besonders im Krisenjahr 2015. Dieses Mal kam die Augustperformance on top auf ein bereits gutes Jahr. Die Gesamtjahresperformance der Goldminenindizes in Euro YtD liegt dadurch zumeist zwischen +60 % und +65 %.
Dabei gab es weder bei Gold und Silber noch bei den großen internationalen Aktienindizes Entwicklungen, die Anlass zu einer solchen Kursexplosion gegeben hätten. In Euro gerechnet wies der Goldkurs ein Kursplus von knapp 3 % aus, während der amerikanische S&P 500 Index in Euro sogar eine negative Performance von –0,35 % hinlegte. Gerade die Aktienmärkte befanden sich in einem umsatzarmen Sommerloch. Die realisierte und die implizite Volatilität notierten nahe an den Tiefstständen.
Der Hauptgrund für die starke Wertentwicklung der Gold- und Silberminen in den letzten Monaten dürfte die markante Unterbewertung zum Gold- und Silberpreis gewesen sein, die sich bereits im Jahr 2024 deutlich abgezeichnet hatte. Durch den Kursanstieg der Edelmetalle im Frühjahr 2025 war eine Situation entstanden, in der die Gold- und Silberminen hochattraktive Bewertungen (Substanzwerte, Margen und Dividenden) aufwiesen. Diese Bewertungslücke wird nun allmählich korrigiert. Dabei sind die Goldminen technisch gesehen zwar überkauft, aber gemessen an den historischen Bewertungsmaßstäben immer noch attraktiv bewertet. Wir sehen im Moment keinen Grund, warum die Neubewertung der Minen sich nicht mit weiteren Kurssteigerungen fortsetzen sollte.
Der Plutos – Gold Strategie Plus Fonds hat in den ersten acht Monaten des Jahres eine Performance in Euro von +59,95 % erzielt und liegt damit noch in Schlagdistanz zu den meisten Goldminenindizes. Die Indizes waren gerade in den letzten drei Monaten nur sehr schwer zu schlagen, da die US-Schwergewichte Barrick und Newmont Mining seit Juni 2025 nach langer Durststrecke erstmalig wieder relative Stärke zeigten. Dies lag meiner Ansicht nach daran, dass einige Makro-Fonds das Thema Goldminen für sich entdeckt haben, bei der Aktienauswahl aber auf sehr große Unternehmen beschränkt sind. Beide Unternehmen sind attraktiv bewertet und schafften es beim Plutos – Gold Strategie Plus Fonds zuletzt auch in das Fondsportfolio. Aber eben nicht auf die vordersten Plätze. Dort stehen nach wie vor einige australische und auch ein paar südafrikanische Unternehmen, die in der systematischen Auswertung der Fundamentaldaten ein noch besseres Ranking haben. Wir glauben, dass wir mit diesem Investmentansatz langfristig eine Outperformance zu den Goldminenindizes erzielen werden.
...